ARAtirol Antirassismusarbeit Tirol
Was ist ARAtirol?
ARAtirol (Antirassismus-Arbeit Tirol) ist eine Anlauf-, Service- und Monitoringstelle für rassismus- und diskriminierungskritische Arbeit in Tirol. Die zentrale Aufgabe von ARAtirol ist die Unterstützung der Menschen in Tirol, die von Rassismus – in unterschiedlichsten Ausdrucksformen – betroffen sind. Zugleich ist ARAtirol im Themenkomplex Rassismuskritik und Diversität eine Servicestelle für Einrichtungen, die in den Bereichen Migration, Flucht, Soziales und Bildung tätig sind: ARAtirol stellt Grundlagen für die Dokumentation und Aufarbeitung rassistischer, islamophober und antisemitischer Erfahrungen zur Verfügung.
- Wir beraten Menschen und deren Angehörige, die von Diskriminierung und Rassismus betroffen sind.
- Wir dokumentieren rassistische und diskriminierende Vorfälle.
- Wir bieten einschlägige Weiterbildungen und Schulungen an.
- Wir engagieren uns für den Aufbau eines bleibenden Netzwerks gegen Rassismus in Tirol.
Wir setzen uns für ein diskriminierungsfreies und gelingendes Miteinander aller in Österreich lebenden Menschen ein und positionieren uns als weltoffene und diversitätsorientierte Beratungsstelle.


Position beziehen
ARAtirol ist es ein wichtiges Anliegen, sich in aktuellen gesellschaftlichen Fragen zu Wort zu melden. Wir plädieren für eine diversitätssensible und rassismuskritische Perspektive und machen auf Ungleichheitsverhältnisse und Ausschließungspraktiken aufmerksam - stets unter dem Motto: Dialog ist möglich - Dazulernen erlaubt!
Faschingstreiben mit bitterem Nachgeschmack März 2023
Haltung bitte! Flugblatt zum Tiroler Wahlkampf 2022
Kritik an der öffentlichen Hauskundmachung der Wahlberechtigten | Wahlkampf 2022
Offener Brief an den Innsbrucker Gemeinderat | Juni 2022
Zum Tag der Menschenrechte 2021
Pädagogische Angebote
Ob aus aktuellem Anlass, als Präventionsmaßnahme oder zur Vorbereitung für das Leben: ARAtirol bietet diversitätsbewusste und rassismuskritische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen an. In einem Vorgespräch können Schwerpunkte und Ziele besprochen werden. Kontaktieren Sie uns!
Fit für Vielfal
Wertedialoge
Beratung
Wenn Sie Erfahrungen mit Rassismus und Diskriminierung gemacht haben, können Sie sich für eine vertrauliche und kostenlose Beratung an ARAtirol wenden. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und unterstützen Sie bei der Kommunikation mit Nachbar:innen, Institutionen und Behörden.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
43-(0)512-577170
ARAtirol@zemit.at
Vernetzungsarbeit
ARAtirol engagiert sich in einem tirolweiten Netzwerk für mehr Chancengleichheit und ist aktiv in der rassismuskritische (Bildungs-)Arbeit tätig. Wir stehen in regelmäßigem Austausch mit Vereinen, Institutionen, Gemeinden und Privatinitiativen. Wir nützen unsere Ressourcen, um Akteur*innen zusammenzubringen, gemeinsame Ideen umzusetzen und Initiativen zu unterstützen.
Pic: alina-grubnyak on unsplash
Fortbildung
Sie möchten sich in Ihrem Team oder Ihrem Betrieb zu den Themen Antidiskriminierung und Diversität weiterbilden? Sie möchten beide Aspekte in Ihrem Leitbild berücksichtigen und wünschen sich dabei Unterstützung? Sie arbeiten in einem Verein und möchten Ihre diversitässensiblen und rassismuskritischen Kompetenzen im Team schärfen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir unterbreiten Ihnen ein Angebot.