Öffnungszeiten in Innsbruck: Montag - Freitag 8:10 - 12:30         Nachmittagstermine nach telefonischer Vereinbarung         Andreas Hofer Straße 46      Terminvereinbarung Innsbruck: +43 (0)512-577 170          Beratung im AMS Innsbruck: Montag - Donnerstag 8:00 - 12:00            Beratung im Gesundheits- und Sozialsprengel Telfs: Dienstag 8:30 - 12:00                Beratung im AMS Landeck: Dienstag 8:30 - 12:00              Beratung in Imst: Dienstag 8:30 - 12:00         CHECK-IN Broßwaldengasse 12, A-6900 Bregenz: Montag bis Freitag 8:10 - 12:30          CHECK-IN im Comino, Bahnhofstraße 29,  A-6800 Feldkirch: Montag bis Freitag 8:10 - 12:30       Terminvereinbarung CHECK IN: +43 (0)670-5586309   

FLUCHT ins Archiv: Tagung

DAM und ZeMiT laden am 30. & 31. März 2023 zur Tagung "FLUCHT ins ARCHIV: Migration, Flucht, Rassismen – Dokumentieren und Archivieren" in den Saal…

Kundgebung: Raus aus der Bubble

Am 21. März veranstalten ZeMiT und Antirassismusarbeit Tirol (Aratirol) eine Kundgebung vor dem Tiroler Landesmuseum.

Recht am Freitag

Neues Bildungsangebot von ZemiT startet am 24.März 2023!

Dokumentationsarchiv Migration Tirol - Recherche ab 3. Oktober online möglich!

Sechs Jahre nach seiner Gründung erreicht das Dokumentationsarchiv Migration Tirol – DAM einen wesentlichen Meilenstein: Ab 3. Oktober steht der…

heimatloser: Poetry Slam mit Schüler:innen

Begleitend zur Ausstellung heimat<loser fanden Poetry Slam Workshops an der Mittelschule Ilse-Brüll-Gasse in Innsbruck statt.

Vernissage heimatloser

„Heimat ist, wo man frei ist.“ Ausstellungseröffung heimat<loser am 2. November im Landhaus 2

Ausstellung ab Oktober 2021 – heimat

Eine Ausstellung des Zentrums für Migrantinnen und Migranten in Tirol - ZeMiT, des Dokumentationsarchivs Migration Tirol - DAM und der…

Stadtspaziergänge 2021

Auf Rundgängen durch Innsbrucks Stadtteile wird die Geschichte der Arbeitsmigration zwischen 1960 und 1990 lebendig. Folgende Spaziergänge werden…

Wie italienisch war Innsbruck? Stadtspaziergang

Man vermutet nicht, wie italienisch Innsbruck einmal war. Die italienischen Geschäfte, Studentenvereine und Gasthäuser, die italienischen…

Al Lavoro! Sonderausstellung im Volkskunstmuseum

Seit dem Spätmittelalter ist Tirol ein mehrsprachiges Land. Der Kontakt zwischen den deutsch- und den italienischsprachigen Gebieten ist intensiv, die…

21. März ist Internationaler Tag gegen Rassismus

Angefeindet wegen der Herkunft, angegriffen wegen der Hautfarbe, ausgegrenzt wegen der Kultur, diskriminiert wegen der Religion: Rassismus ist nach…