
News
Öffnungszeiten in Innsbruck: Montag - Freitag 8:10 - 12:30 Terminvereinbarung Innsbruck: +43 (0)512-577 170 Beratung im AMS Innsbruck: Montag - Donnerstag 8:00 - 12:00 Beratung im Gesundheits- und Sozialsprengel Telfs: Mittwoch 8:30 - 12:00 Beratung im AMS Landeck: Dienstag 8:30 - 12:00 Beratung in Imst: Dienstag 9:00 - 12:00 Beratung in der Familienservicestelle Wörgl: Montag, 9:00 - 13:00 Beratung im Jugendzentrum Kufstein: Donnerstag, 8:30 - 12:00 Bregenz (CHECK IN) Heldendankstraße 22 Top 64, A-6900 Bregenz: Montag bis Freitag 8:10 - 12:30 Feldkirch (CHECK-IN) Raifeisenplatz 5, 6800 Feldkirch, Montag bis Freitag 8:10 - 12:30 Terminvereinbarung CHECK IN: +43 (0)670-5586309


Flucht + Migration : Medien =

SPAK wird 40 und kein bisschen leiser

Umfrage zur Fachkräftemigration – Ihre Erfahrung zählt!

März - Newsletter Online

21. März- Tag der offenen Tür

Remembering 2015 Erinnern

Werte, die uns tragen und beflügeln

Kufstein: Die AST stellt sich vor

OPEN MIC: Remembering 2015

Viele neue Wörter!

Neuorganisation ZeMIT

Große Auszeichnung für Migrationsarchiv

Tkiopen Förderung für ZeMiT

Fit für die Vielfalt: Schulinterne Fortbildung

Bildungsräume Gestalten: Ins Gespräch kommen

Bildungsräume Gestalten: Das waren die Kick OFFs

ZeMiT goes Culture: Rückblick

SPEAKERS CORNER: Bildungsräume gestalten

ARAtirol meldet erhöhten Bedarf in der Antirassismusarbeit

Fit für die Vielfalt

Werte im Dialog
ZeMiT unterstützt PASS EGAL Wahl

Demokratie braucht Bildung: Neue Bildungsangebote des ZeMiT

IMZ - Newsletter September 2024 ONLINE

SAFE SPACES SPEAK - Krapoldi 2024

ZeMiT on AIR: Radio im Park 2024

Gestalte dein eigenes Design aus Schokolade!

IMZ Newsletter Juni 2024 ONLINE

Studierende im Archiv

Aktionstag Bildung: BildungsTräume für ALLE

Stopp sagen - Halt geben: ARAtirol zu Gast im Podcast der PHT

ZeMiT beim Fest der Vielfalt

Filmdisksussion beim IFFI

Wattens: Eröffnung der Ausstellung "Flucht ist nicht flüchtig"

Migrationsforschung - Netzwerktreffen in St. Pölten

Eröffnung der Speakers Corner

Eröffnung der Ausstellung "Flucht ist nicht flüchtig" im Museum Wattens

"Demokratie ist wie Zähneputzen" ZeMiT beim Journalismusfest 2024

Migrationsmetaphern

Siebdruck Workshop zur Ausstellung "Flucht ist nicht flüchtig"

Flucht ist nicht flüchtig - Eröffnung

Klausur 2024

Flucht ist nicht flüchtig - Ausstellungseröffnung Imst

Auszeichnung für DAM

ZeMiT Beiträge im aktuellen WISO HISTORY

TKI open 24: Die Fühler ausstrecken

TKI Open 2023

WERTE - Was mir wichtig ist

LHSTv Georg Dornauer zu Besuch

Inncontro 2023 Kindheit & Jugend im Kontext von Migration

Newsletter September 2023 - Jetzt Online

Einladung: Abschlussevent im Waltherpark

Wo ein Wille, da ein Weg, endlich! (Presseaussendung)

Oktober 2023: Eröffnung der Speakers Corner

September 2023: Schreibworkshop „Change my mind!“

Meinungsmacherei ohne Mehrwert

GOOD PRACTICE: Auszeichnung für das Dokumentationsarchiv Migration Tirol

Sommer im Archiv: Praktikum möglich!

Filmbiscuit: Rassismus und Sexismus am Set

Ab sofort ZeMiT Beratungen in Wörgl

Rassismus am SET? ZeMiT veranstaltet am 8. Juni FILMBISCUIT beim Internationalen Filmfestival Innsbruck

Koffermarkt in Wilten: Vielfältige Angebote vor Ort

Service Design Thinking Workshop

Jetzt auf Freirad: DAM-Tagung "Flucht ins Archiv. Migration, Flucht, Rassismen – Dokumentieren und Archivieren"

Bildung - Verantwortung - Menschenrechte: Denkraum am BRG in der AU

Career und Competence

Every body is a dancer

Freier Zugang zum Arbeitsmarkt

Informationsveranstaltung in Kitzbühel

Rassismus beim Namen nennen

DAM Tagung - Flucht ins Archiv

On Air: Rassismus in Traditionen

Internationaler Tag gegen Rassismus 2023

März Newsletter online

FLUCHT ins Archiv: Tagung

Kundgebung: Raus aus der Bubble

Recht am Freitag

Dokumentationsarchiv Migration Tirol - Recherche ab 3. Oktober online möglich!

heimatloser: Poetry Slam mit Schüler:innen

Vernissage heimatloser

Ausstellung ab Oktober 2021 – heimat

Stadtspaziergänge 2021

Wie italienisch war Innsbruck? Stadtspaziergang

Al Lavoro! Sonderausstellung im Volkskunstmuseum
